Simmer*innen aufgepasst: Es gibt aufregende News im Microsoft Flight Simulator zu den fantastischen Flugzeugen des ukrainischen Herstellers Antonov: Das größte Flugzeug der Welt, die An-225 Mriya, ist nun auch für Spieler*innen auf Konsole und via Cloud Gaming verfügbar – doch damit nicht genug! Zusätzlich ist die gänzlich neue An-2 ab sofort auf dem Ingame-Marktplatz verfügbar. Wirf mit uns einen Blick auf diese vielseitige Maschine und erfahre mehr zu der ganz besonderen Zusammenarbeit, die der Microsoft Flight Simulator mit dem Hersteller Antonov eingegangen ist.
Das ist die neue An-2 im Microsoft Flight Simulator
Die An-2 ist ein einmotoriger, kurz startender und landender (STOL) Mehrzweck-Doppeldecker, der mit seiner Vielseitigkeit und Robustheit zu einer echten Luftfahrt-Legende geworden ist. Die Maschine bietet im Cockpit Platz für zwei Personen und kann bis zu zwölf Passagiere befördern.
Von 1947 bis 2001 wurden in der Ukraine und in Polen über 18.000 An-2 hergestellt, von denen viele noch immer im Einsatz sind. Einige lizensierte Varianten werden auch heute noch in China gefertigt. Das Flugzeug wurde bereits in mindestens 40 bekannten Einsatzbereichen verwendet, darunter Pflanzenbestäubung, medizinischer Transport, Passagiertransport, Frachttransport, wissenschaftliche Einsätze, Vermessungsflüge, Fallschirmspringen, Brandbekämpfung und Militärübungen. Aufgrund ihrer außergewöhnlichen Anfängerfreundlichkeit – ein ungewolltes Schlingern ist bei diesem Flugzeug praktisch unmöglich – und ihrer einfachen Modifizierbarkeit, wurde die An-2 auch mehrfach für militärische Zwecke in ein unbemanntes Luftfahrzeug umgewandelt.
Die An-2 hat ihre Wurzeln in den 1930er Jahren, als der sowjetische Luft- und Raumfahrtingenieur Oleg Antonov einen robusten, einmotorigen Doppeldecker konzipierte, der viele zivile Zwecke erfüllen konnte. Jahre später, im Jahr 1946, gab die sowjetische Regierung Antonov die Gelegenheit dazu. Am 31. Mai 1946 wurde das streng geheime sowjetische Forschungs- und Konstruktionsbüro Nr. 153 (OKB-153) gegründet, aus dem später die Antonov Company hervorgehen sollte. Sein erstes Projekt war der Doppeldecker, den Antonov schon Jahre zuvor konzipiert hatte. Nach monatelanger, fieberhafter Arbeit – während des Krieges sogar nach Feierabend – absolvierte das Flugzeug am 31. August 1947 seinen Jungfernflug.